Im Inneren des Ibrahim-Pascha-Palastes
Das Museum ist in viele verschiedene Bereiche unterteilt, die jeweils eine große Vielfalt an Objekten enthalten. Damaszener Manuskripte enthalten bedeutende historische und theologische Schriften und sind einige der ersten Beispiele islamischer Kunst. Zu den Höhepunkten zählen mehrerel Koranische Pergamente, historische Aufzeichnungen über Damaskus, Koranrollenmanuskripte und Informationen zu verschiedenen islamischen Handarbeiten.
Die Alte Tür der Großen Moschee von Cizre ist eines der bemerkenswertesten und soll den Artuqiden gehört haben. Es ist mit Bronzeplatten bedeckt. Es verfügt über ein Holzskelett und Messingtafeln und -stäbe dienen als Verzierungen. Drei Medaillons repräsentieren die Unendlichkeit mit einem zwölfarmigen Stern in der Mitte jedes Flügels des Eingangs. Die Türklinken sind mit zwei Drachen und einem Löwenkopf in der Mitte verziert. Die Oberseite der Tür ist mit einer Thuluth-Inschrift bedeckt.
Wenn Sie große, handgewebte osmanische und seldschukische Teppiche sehen möchten, gehen Sie in die Teppichabteilung. Die erstaunlichen künstlerischen Unterschiede zwischen osmanischen und seldschukischen Teppichen sind dank der Teppiche und Läufer aller Größen in diesem riesigen Salon mit Ausstellungsfenstern. Sie sind in einem wirklich erstaunlichen Detailgrad gehalten. Die einzigen verbliebenen seldschukischen Teppiche sind die, die hier ausgestellt sind. Diese Sammlung handgewebter Teppiche, die osmanische und seldschukische Stücke aus dem 13. bis 20. Jahrhundert umfasst, gehört zu den besten und größten der Welt.
Einige der seltensten Objekte aus der islamischen Geschichte finden Sie im Bereich für religiöse Relikte des Ibrahim-Pascha-Palastmuseums, in dem sich auch mehrere heilige Manuskripte, Koran und Epitaphien befinden. Auch der Bart des Propheten Mohammed und einer seiner Fußabdrücke sind in dieser Gegend erhalten und ziehen zahlreiche Muslime aus aller Welt an.
Beispiele anatolischer Holzkunst aus dem 9. und 10. Jahrhundert können Sie im Abschnitt über Holzartefakte sehen. Die anatolischen Seldschuken, die Zeit der Fürstentümer und die Osmanen hinterließen alle eine große Vielfalt an Holzartefakten. Beispiele sind Inschriften auf Holzartefakten, zahlreiche Koranfragmente, verschiedene osmanische Möbelstücke, darunter Fußhocker und Schubladen sowie Intarsienarbeiten.
Besuchen Sie die Ethnographie Teil des Museums um eine kleine Zeitreise zurück ins Istanbul des 19. Jahrhunderts zu unternehmen. Es werden mehrere faszinierende Exponate der bedeutenden Merkmale Istanbuls im 19. Jahrhundert gezeigt, darunter klassische osmanische Kleidung, türkische Bäder, Cafés, Picknickplätze sowie Karagöz- und Hacivat-Aufführungen.
Museum für türkische und islamische Kunst im Ibrahim-Pascha-Palast – Eintrittspreise und Öffnungszeiten
Je nach Saison gibt es unterschiedliche Öffnungszeiten für den Ibrahim-Pascha-Palast in Istanbul. Das Museum ist vom 9. Oktober bis zum 5. April täglich außer montags von 1 bis 1 Uhr geöffnet. Im Sommer ist es vom 9. April bis zum 6. Oktober täglich außer montags von 1 bis 1 Uhr geöffnet. Wir empfehlen Ihnen, eine Führung durch das Museum zu reservieren. Museum für türkische und islamische Kunst Sie können also die Warteschlange am Ticketschalter überspringen, da dieser sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen viel Aufmerksamkeit erregt.
Es gibt keinen Studentenrabatt und der Eintrittspreis für den Ibrahim-Pascha-Palast beträgt 200 türkische Lira pro Erwachsenem. Der Istanbul Museum Pass wird jedoch akzeptiert, daher ist es ratsam, einen zu kaufen, wenn Sie in Istanbul mehrere Museen besuchen möchten. Im Museum für türkische und islamische Kunstkönnen Sie ein Istanbul Museumspass.
Lage des Ibrahim-Pascha-Palastes
Der Palast befindet sich am Sultan-Ahmet-Platz, ganz in der Nähe der Sultan-Ahmet-Moschee, im Fatih-Viertel. Die gebräuchlichste Möglichkeit, dorthin zu gelangen, ist die Nutzung der Straßenbahnlinie Kabatas – Bagcilar und das Aussteigen an der Haltestelle Sultanahmet. Suchen Sie von dort aus in Ihrer Karten-App nach dem Museum für türkische und islamische Kunst, dann sind es nur noch 5 Minuten zu Fuß.
Um von der asiatischen Seite zur Straßenbahnlinie Kabatas – Bagcilar zu gelangen, können Sie die Fähren nach Eminönü von Kadiköy oder Üsküdar aus nutzen. Wenn Sie sich in Taksim befinden, können Sie auch die Standseilbahnlinie Taksim – Kabatas nutzen, um nach Kabatas zu fahren und dort in die Straßenbahnlinie Kabatas – Bagcilar einzusteigen
Kaufen Sie jetzt Ihr Online-Ticket, überspringen Sie die Warteschlangen und hören Sie einen inklusiven Audioguide!
Oft gestellte Frage
Wo ist der Palast von Ibrahim Pascha?
Ibrahim Paşa Saray, Binbirdirek, 34122 Fatih/stanbul, Türkei ist der Ort, an dem Sie den Ibrahim-Pascha-Palast finden.
Darf ich von Istanbul zum Ibrahim-Pascha-Palast reisen?
Derzeit gelten in der Türkei Reisebeschränkungen.
Welche Reisebeschränkungen gelten für den Ibrahim-Pascha-Palast?
Der Transport im Inland ist nicht verboten, es kann jedoch zu Einschränkungen kommen. Es wird empfohlen, Gesichtsschutz zu tragen. Es gilt ein Mindestabstand von 2 Metern. Befolgen Sie die COVID-19-Sicherheitsrichtlinien.
Ist für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel des Ibrahim-Pascha-Palastes eine Gesichtsmaske erforderlich?
Es wird empfohlen, bei Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Ibrahim-Pascha-Palast eine Gesichtsmaske zu tragen.